Neu aufgelegte Stabs-Ausbildung startet erfolgreich!
Viele Mitglieder der Technischen Einsatzleitung Hannover waren während der Corona-Pandemie stark in den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und der
Viele Mitglieder der Technischen Einsatzleitung Hannover waren während der Corona-Pandemie stark in den Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie und der
Die Technische Einsatzleitung der Region Hannover startete am 14. Juli 2022 mit ihrer ersten Stabsausbildung, nach den strengen Pandemieauflagen für Einsatzkräfte, wieder in Präsenz. In der Feuerwache Seelze….
Am Samstag, den 21.08.2021 wurden um 08:04 Uhr die Fernmeldeteile der Technischen Einsatzleitung der Region Hannover (TEL) von der Leitstelle Hannover per digitalen Meldeempfängern (DME) zu einer Anfahrts- und Aufbauübung zur Feuerwache nach Seelze alarmiert.
Gesicherte Nachrichtenübermittlung bei Großschadenslagen gewinnt immer mehr an Bedeutung. Um dieses auch im Ernstfall gewährleisten zu können, wurde unter Einsatzbedingungen auf dem Gelände der Feuerwehr Seelze eine Informations- und Kommunikationsübung (IuK) mit 50 Einsatzkräften durchgeführt.
Die Funkgruppe der Garbsener Feuerwehr und auch Führungspersonal der Seelzer Brandbekämpfer haben am Sonnabend an einer Übung aller Regionsfeuerwehren teilgenommen.
Dabei ging es darum…
Die Technischen Einsatzleitungen der Landkreise Celle und Nienburg, der Region Hannover, die Führungseinheit des Technischen Hilfswerk (THW) aus Lehrte und die Führungsgruppe Einsatzleitung der Stadtfeuerwehr Celle führten am Freitag, den 28., und Samstag, den 29. August 2009, einen 24-Stunden Ausbildungsübungsdienst durch.
Auf dem Sportplatz…